Aus der Innovationspraxis

Startseite // Projekte // Case

„Neues Geschäftsmodell als weiteres Standbein“

Vom Fashionproduzent zum
zweiten Standbein im Architektur Smart-Textiles Bereich

KUNDE: Textilbranche | MITARBEITER: ca. 1500 | STATUS: abgeschlossen

Vor dem Innovationsprozess:

Ein weltweit agierender Textilhersteller für high-end Business- und Corporate Fashion wollte sich ein zweites Standbein im hart umkämpften Textilbereich aufbauen, um aus dem verschärften Preiskampf mit asiatischen Herstellern herauszutreten. Schritt für Schritt sollte das neue Geschäftsmodell etwaige Nachfragerückgänge kompensieren und durch die Risikoumverteilung auf lange Sicht Arbeitsplätze sichern.

Nach dem Innovationsprozess:

  • Durch systematisches „Screenen“ von erfolgsversprechenden Trends und Marktbedürfnissen, sowie durch die Erhebung der unternehmenseigenen Technologiekompetenzen gelang es für den Textilproduzent komplett neue Suchfelder zu kreieren, in denen ein neues Geschäftsmodell von Null weg entwickelt werden konnte.
     
  • Ein vielversprechendes zusätzliches Standbein wurde im Bereich der „Spezial-Architekturtextilien“ gefunden. Hier gelang es den Entwicklungsteams durch komplexe 3D – Webkunst ein völlig neues Marktfeld zu erobern.
     
  • Gemeinsam mit Architekten, Bauphysikern und Bauherren wurde durch agile Produktentwicklung Schritt für Schritt Kundenanforderungen addressiert und in einer neuen Business Unit im Unternehmen eingeführt.

Vor dem Innovationsprozess:

Ein weltweit agierender Textilhersteller für high-end Business- und Corporate Fashion wollte sich ein zweites Standbein im hart umkämpften Textilbereich aufbauen, um aus dem verschärften Preiskampf mit asiatischen Herstellern herauszutreten. Schritt für Schritt sollte das neue Geschäftsmodell etwaige Nachfragerückgänge kompensieren und durch die Risikoumverteilung auf lange Sicht Arbeitsplätze sichern.

Nach dem Innovationsprozess:

  • Durch systematisches „Screenen“ von erfolgsversprechenden Trends und Marktbedürfnissen, sowie durch die Erhebung der unternehmenseigenen Technologiekompetenzen gelang es für den Textilproduzent komplett neue Suchfelder zu kreieren, in denen ein neues Geschäftsmodell von Null weg entwickelt werden konnte.
     
  • Ein vielversprechendes zusätzliches Standbein wurde im Bereich der „Spezial-Architekturtextilien“ gefunden. Hier gelang es den Entwicklungsteams durch komplexe 3D – Webkunst ein völlig neues Marktfeld zu erobern.
     
  • Gemeinsam mit Architekten, Bauphysikern und Bauherren wurde durch agile Produktentwicklung Schritt für Schritt Kundenanforderungen addressiert und in einer neuen Business Unit im Unternehmen eingeführt.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin                     ZUM „ESPRESSO-TALK“